



Energie sparen ohne Komfortverlust
„70% der Energieaufwendungen werden durch Raumbeheizung und Klimatisierung bewirkt.“
Das Heizen und Kühlen von Gebäuden ist nicht nur teuer, sondern verursacht auch große Mengen an schädlichen Treibhausgas-Emissionen.
Ihre Heizung und Klimatisierung abzustellen ist keine Lösung. Daher bieten wir Ihnen innovative, nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen.
Ihre Vorteile
Unterstützung bei Förderungen für energetische Sanierungen
Senkung des Energiebedarfs
Einsparung von Betriebskosten
Verbesserte Luftqualität
Mit dem richtigen Energiemanagement können wir Ihnen helfen Ihre Ressourcen optimal zu nutzen. Sie sparen dabei nicht nur hohe Kosten, sondern verkleinern Ihren ökologischen Fußabdruck und tragen somit zu einer nachhaltigen Umwelt bei.
Optimierte Raumtemperatur
Qualitätssicherung der Immobilie
Mehr Tageslicht
Wertsteigerung der Immobilie

ersparte kWh
Bis zu 72.500EUR pro Wohneinheit vom Staat geschenkt!
Förderungen
Möchten Sie das Dach oder die Fenster energetisch sanieren oder Ihre komplette Immobilie zum Effizienzhaus nachhaltig und komfortabel modernisieren?
Sichern Sie sich Ihre BEG Förderungen als Kreditförderung mit Tilgungszuschüssen oder als direkten Förderzuschuss.
Gerne beraten wir Sie zu den möglichen Fördermitteln für das energetische Bauen und Sanieren.
Direkt- und Tilgungszuschüsse für energetische Sanierung (BEG):
Gebäudehülle 15% Zuschuss
Installation einer Wärmepumpe bis zu 40%
Anschluss an ein Wärmenetz bis zu 40%
Modernisierung zum Effizienzhaus/-gebäude bis zu 45 %
Zinsgünstige Kredite für Neubau (BEG):
Für den Neubau nachhaltiger Gebäude bietet die KfW für Investoren und Bauträger über das Programm Klimafreundlicher Neubau (KFN) bis hin zum Wohneigentum für Familien (WEF) maßgeschneiderte Förderkredite an.






Unsere Dienstleistungen für Ihre Immobilie

Beratung
Nachhaltigkeit
Förderungen und Zuschüsse
Altbausanierung und Gebäudesanierung

Planung
Energiedesign und Energiekonzepte
Bauphysik und Wärmeschutz
Bauakustik und Schallschutz
Simulation (Gebäude, Raum, Tageslicht, Hygrothermisch)

Ausführung
Energieausweise
Baubegleitung
Qualitätssicherung
Heizlast- und Kühllastberechnung
Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Bauen ist ein verantwortungsvolles Bauen. Es bildet den Grundstein für dauerhaft niedrige Betriebskosten, komfortable und gesunde Wohn- und Arbeitsumgebung, Ressourcenschonung und langfristigen Werterhalt bis zum planbaren Rückbau des Gebäudes.
Die Aspekte Ökologie, Ökonomie, Soziokultur, Funktionalität und Qualität werden ausgewogen und abstimmt auf Ihr Bauprojekt nach bewährten Systemen (u.a. DGNB) ausgerichtet . PIE legt Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine ganzheitliche Beratung zur Optimierung von Gebäuden, um diese umweltfreundlicher, komfortabler und wirtschaftlicher zu gestalten. Wir stellen im Rahmen des Nachhaltigkeit für Bauherren, Architekten und andere Planungsbeteiligte Lebenszyklusanalyse, energetische Bilanzierungen, thermische Simulationen, Tageslichtsimulationen und diverse bauphysikalische Berechnungen, um Gebäude für Zertifizierungen wie DGNB, BNB, QNG-Siegel vorzubereiten und zu begleiten diese Prozesse von der Vorplanung bis hin zur Inbetriebnahme.
Förderungen und Zuschüsse
Wir als Energieeffizienz-Experten beraten Sie bei Neubau, Umbau, Erweiterung und bei der energetischen Sanierung Ihrer Wohn- oder Gewerbeimmobilie. Das beginnt mit einer gründlichen Bestandsaufnahme des Gebäudes und der Heizungs-, und Lüftungs-, und Klimaanlage. Anschließend werden Vorschläge für die energetische Sanierung erarbeitet. Für Neubau-Projekte erarbeiten wir die wichtigen, weichenstellenden Energiekonzepte und übernehmen die energetische Fachplanung sowie die Baubegleitung. Die Qualität aller Maßnahmen wird von uns überwacht, um das Energieeinsparpotential auszuschöpfen und Bauschäden zu vermeiden. Vor Umsetzung und nach Abschluss der Baumaßnahme kümmern wir uns um die Einreichung und Bestätigung der technischen Bedingungen der Förderinstitutionen. Wichtig: Der Antrag für das Bundesfördergesetz (BEG) sollte eingereicht werden, bevor die Arbeiten beginnen.
Altbausanierung und Gebäudesanierung
Energiedesign und Energiekonzepte
Zusätzlich bieten wir Ihnen Dienstleistungen wie die Analyse des Standorts, die Optimierung von Fassade und Konstruktion, sowie die Erstellung von Energiebilanzen im Ist- und Planungszustand. Es werden sinnvolle Maßnahmen zur Wärme- und Kälteversorgung getroffen und Berechnungen für Photovoltaikanlagen oder Solaranlagen dimensioniert. Wir befassen uns individuell mit dem Radonschutz Ihrer Immobilie und erarbeiten gemeinsam Förderungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Unsere Expertise reicht bis zur Dimensionierung von kalten Wärmenetzen.
Bauphysik und Wärmeschutz
Bauakustik und Schallschutz
Die heutigen Anforderungen beim Schallschutz, beim Neubau oder der Modernisierung und dem Ausbau von Gebäuden sind enorm gestiegen.
Unsere Dienstleistungen im Bereich Bauakustik und Schallschutz umfassen u.a. den bauordnungsrechtlichen Nachweis für den baulichen Schallschutz, Planung des optimierten Trittschallschutzes, Erfassung der Außenlärmsituation, Dimensionierung und Optimierung von Maßnahmen zur Geräuschreduzierung, Auslegung des Schallschutzes gegen Außenlärm (Straße/Schiene/Fluglärm/Gewerbelärm).
Energieausweise
Energieausweise sind Dokumente, die den Energieverbrauch und die Energieeffizienz einer Immobilie anzeigen. Diese Dokumente sind in der Regel erforderlich, wenn eine Wohnung oder Gewerbeeinheit vermietet oder verkauft werden soll, und kein aktueller Energieausweis vorliegt. Die Kosten für einen Energieausweis hängen von verschiedenen Faktoren wie der Art des Gebäudes und der Art des Energieausweises ab. Kontaktieren Sie unsere Energieeffizienz-Experten, um ein personalisiertes Angebot zu erhalten.
Simulation (Gebäude, Raum, Tageslicht, Hygrothermisch)
Mit Raum- oder kompletten Gebäudemodellen ermitteln wir das Raumklima, den thermischen Komfort und den Energiebedarf sowie Strategien zur Verringerung sommerlicher Überhitzung und hygrothermische Bauteilbewertungen unter nutzungsabhängigen Bedingungen. Wir bewerten auch die Tageslichtnutzung und den Schutz vor Überhitzung. Dabei nutzen wir ein digitales BIM-Modell und die Software EQUA IDA ICE, um verschiedene Planungsvarianten in Bezug auf Lüftung, Licht und Energieverbrauch zu betrachten. Unsere Leistungen beinhalten die Entwicklung eines Energiekonzepts, die Bestimmung des Energiebedarfs, die Minimierung der Betriebskosten und die Optimierung des thermischen Komforts.
Mit der hygrothermischen Simulation ermitteln wir methodisch abgestimmt die Einflüsse von Klimaverhältnissen, Feuchte und Temperatur auf die Bausubstanz. Es werden feuchte- und temperaturbedingte Prozesse untersucht und ein eventuelles Schadensrisiko ermittelt. Weiterhin berechnen wir u.a. die Austrocknungsdauer von Baufeuchte, die Wasseraufnahme durch Schlagregen, den Feuchtegehalt und den Einfluss auf die thermischen Eigenschaften.
Baubegleitung
Qualitätssicherung
Heizlast- und Kühllastberechnung
Heiz- und Kühllastberechnung Betriebsgebäude Fröndenberg (1200 m² Nutzfläche).
Über uns
Unser Team
Das PIE-Team besteht aus hochqualifizierten und erfahrenen Kollegen mit Ingenieurswissenschaftliches Know-How, die gemeinsam daran arbeiten, innovative Ergebnisse für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Anforderungen und Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die ihren Wünschen entsprechen. Mit unserem Engagement für Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit können Sie sicher sein, dass Sie mit unserem Team in den besten Händen sind.

Stefan Lucas-Thorp
Geschäftsführender Gesellschafter der PIE Ingenieure GmbH
Stefan Lucas-Thorp verantwortet unsere Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen rund um die Bauphysik, die Gebäudeenergieberatung sowie das nachhaltige Bauen und Sanieren. An der Technischen Universität Dortmund absolvierte er sein Studium der Raumplanung und studierte Gebäudesystemtechnologie an der Fachhochschule Südwestfalen.
Als Fachplaner für Energieeffizienz und Energie-Effizienzexperte für Wohn- und Nichtwohngebäude realisiert Stefan Lucas-Thorp seit über 20 Jahren zahlreiche Projekte unteranderem auch in Japan.
Stefan Lucas-Thorp ist DGNB Consultant und staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz.
Darüber hinaus ist er BAKA-Altbauexperte des Bundesverbandes Altbauerneuerung e.V. und Mitglied bei der Ingenieurkammer-Bau NRW, dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), bei Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.

Tammy Le-Nehring
Geschäftsführende Gesellschafterin der PIE Ingenieure GmbH
Durch Ihre langjährigen Erfahrungen als Führungskraft im Bereich des Bankgeschäfts und der Projektentwicklung, leitet sie den kaufmännischen und finanztechnischen Bereich des Unternehmens und ist für eine Vielzahl von wichtigen Aufgaben verantwortlich.
Sie hat ein tiefes Verständnis für Finanzierung, Investitionen und Risikomanagement, sowie für die Bedeutung von Marktanalysen und wirtschaftlichen Berechnungen. Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen tragen dazu bei Sie dabei zu unterstützen Ihre Immobilienprojekte finanziell umzusetzen, auch unter Berücksichtigung der Ihnen zustehenden Fördermittel und möglichen Tilgungszuschüssen.
So einfach können wir Ihnen helfen umweltfreundlicher zu leben und Ihre Gebäude sparsam zu betreiben
Effizientes Gebäude
KfW und BAFA fördern* bei dem Bau oder der Sanierung Ihrer Effizienz-Immobilie zum Beispiel:
- Einbau einer effizienten Heizungsanlage
- Erneuerung der Fenster
- Dämmung der Dachflächen
Mehr
- Dämmung der Außenwände
- Dämmung der Kellerdecke
- Fester mit Dreifachverglasung
- Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Einbau einer solarthermischen Anlage
- Einbau einer Photovoltaikanlage (Dach)
- Sonnenschutz und sommerlicher Wärmeschutz
- Energetische Fachplanung und
- Baubegleitung
- Fußbodenheizung
- Estrich
- Rückbau und Entsorgung* unter besonderen Voraussetzungen
- Wohnungseingangstüren*
- Elektroarbeiten*
- Trockenbau
*Unter besonderen Voraussetzungen
**Alle Angaben werden ohne Gewähr
Referenzen

Energieversorgungskonzept für eine Verlagsliegenschaft mit mehr als 6000 m² Netto-Raumfläche

Effizienzhausberechnung und Baubegleitung Klimasiedlung Sodingen (im Auftrag der Stadtwerke Herne)

Energiebedarfsberechnung für den Umbau und die Modernisierung eines Bankgebäudes mit mehr als 10.000 Netto-Raumfläche

KfW-Baubegleitung eines Zivilschutz-Bunkers für dem Umbau und die Sanierung zum Mehrfamilienhaus als Effizienzhaus 40 und Erstellung des baulichen Wärme- und Schallschutznachweises.

Untersuchung zum sommerlichen Wärmeschutz HAUM Braunschweig (im Auftrag der IBS GmbH)

Energiekonzept Sanierung und Erweiterung eines Behördengebäudes (in Zusammenarbeit mit IBS GmbH, Hamburg)
PIE Ingenieure GmbH
Dipl.-Ing. Stefan Lucas-Thorp
Postanschrift:
Josephinenstr.23
45131 Essen
Fon +49 201 890 400 97
Fax +49 201 890 400 91
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Vereinbaren Sie unverbindlich einen Beratungstermin mit uns.